4. Juli bis 28. August 2025
- Unter der Leitung von Oliver Lanz präsentierten die Gestaltungsklassen GF BG 27c, GF BG 27e, GF BG 27h und SF BG 26dh des Gymnasiums Burgdorf eine sinnliche Installation aus Roggenstroh im Chor der Stadtkirche Burgdorf.
18. Oktober bis 3. November 2024
- Ausstellung „Wir sind alle anders gleich“ in der Kulturmühle Lützelflüh https://www.neo1.ch/artikel/ausstellung-in-der-kulturmuehle Eine Ausstellung mit allen BG Schüler:innen von Oliver Lanz
Juni bis August 2023
- „750 Jahre Handfeste“ Plakatausstellung in der Stadt Burgdorf , SF BG 25be und SF BG 26dh, siehe: https://lbg-eav.ch/de/aktuell/plakatgestaltung-handfeste-burgdorf/
August bis Oktober 2021
- Ausstellung in der Stadtkirche Burgdorf (Seitenkapelle). GF BG 22ef und SF BG 22ef.
- Surreale Weltbilder, Collage auf MDF
Frühling 2019
-
Gemeinsames Projekt „Genius Locci“mit der HKB. Zusammenarbeit und Ausstellung.
Mai / Juni 2015
- BG Ausstellung „Reclamour“. Das gelbe Büchlein im Mittelpunkt. Stadtbibliothek Burgdorf.
Januar 2014
- Lisa Eggimann hat mit Ihrer BG-Maturaarbeit den Burgerpreis (3. Rang) sowie den Publikumspreis der Burgergemeinde Burgdorf gewonnen.
März 2013
- Cartoonmuseum, Basel: Zwei GF BG GYM1 Klassen haben einen Sonderpreis gewonnen.
März 2013
- Comicsfestival Fumetto, Luzern: 5 Schüler:innen der Schwerpunktfachklasse (GYM2) konnten Ihre Arbeiten an der Wettbewerbsausstellung zeigen.
Oktober 2012 bis Januar 2013
- Ehemalige BG GF Schüler:innen zeigten während der „bEngel“ Ausstellung im Creaviva (Zentrum Paul Klee, Bern) einen Trickfilm. Gedanken zum „KLEE-Filmprojekt mit 60 Verwandlungen“ von Christian Stürzinger (Innovationschoach, Winterthur).
Frühling 2011
- Anhand der wichtigsten Argumente und Bedürfnisse setzte sich die Schwerpunktfachklasse „Bildnerisches Gestalten“ Prima h vom Gymnasium Burgdorf mit den baulichen und sozialen Anforderungen der eigenen Schule auseinander. Es entstanden mit Hilfe von Fachkräften der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau detaillierte Visualisierungen und physische Modelle. Die Klasse wurde für Ihre überzeugenden Arbeiten mit einem Klassenpreis (Besuch der Flyerwerke in Huttwil mit anschliessender Fahrt durch den emmentaler Frühling) honoriert.
Juni 2009
- Maturaarbeitspreis 2009 für Bildnerisches Gestalten: Die Hochschule der Künste Bern zeichnete den Zeichentrickfilm „Z`nüni Tram“ von Joel Hofmann (SF BG GYM4) mit dem zweiten Platz aus.
April 2009
- Internationales Comixfestival Luzern: Mit Cornflakes böse Viren bekämpfen – mit dieser Idee hat Anina Mirjam Schärer (SF BG 09h) am Comic-Festival Fumetto in Luzern den Publikumspreis gewonnen. Der internationale Comic-Wettbewerb stand dieses Jahr unter dem Thema „Virus“. 670 Zeichner:innen aus 30 Ländern nahmen an der Ausschreibung teil. Anina Mirjam Schärer beteiligte sich mit ihrer Klasse innerhalb des BG-Unterrichts am Wettbewerb. Sie wurde für ihren witzigen und künstlerisch kreativ umgesetzten Comic mit einem Barpreis belohnt. Unter den Nominierten war auch Niek Müller (SF BG 09h).